Sie möchten Kalender online erstellen, um sie in den Büroräumen und Filialen Ihres Unternehmens aufzuhängen oder Ihren Kunden als Werbegeschenke zu überreichen? Mit CEWE ist das ein wahres Kinderspiel! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, je nach gewähltem Kalendertyp:
– Wählen Sie aus vielen verschiedenen Kalenderarten im Hoch- oder Querformat.
– Gestalten Sie bis zu 14 Kalenderblätter ganz nach Ihren Vorstellungen.
– Entscheiden Sie sich für verschiedene Papierstärken in Matt oder Glanz.
– Wählen Sie zwischen 1/0 (schwarz) oder 4/0 (Euroskala) Druckoptionen.
– Entscheiden Sie sich für eine schwarze, silberne oder weiße Wire-O-Bindung.
– Verleihen Sie Ihrem Kalender mit oder ohne UV-Lack den letzten Schliff.
– Nutzen Sie unseren Kalenderdesigner mit zahlreichen Layoutvorlagen für eine einfache Gestaltung.
– Bestellen Sie Ihren Kalender in unterschiedlichen Stückzahlen, ganz nach Bedarf.
Und das Beste ist: Wenn Sie das erste Mal Kalender designen und sich von der CEWE-Qualität überzeugen möchten, schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne ein kostenloses Druckmuster zu. Sobald Sie sich für eine Kalenderart entschieden haben, gestalten Sie mit unseren Layoutvorlagen und Kalendermustern spielend leicht.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Kalender mit Ihrem eigenen Layout zu erstellen. In unserer Druckdatenanleitung finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.
Bei CEWE bieten wir Ihnen Inspiration und Flexibilität, damit Sie Ihre Kalender individuell gestalten können. Bringen Sie Ihre Ideen zum Leben und schaffen Sie beeindruckende Kalender, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend sind. Entdecken Sie jetzt die Welt des Kalenderdrucks mit CEWE und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Diese Arten von Kalendern können Sie 2022 drucken lassen
Bei CEWE haben Sie eine breite Auswahl an Kalenderarten, um Ihren individuellen Kalender zu gestalten:
- Wandkalender: Praktisch und mit einer Öse zum Aufhängen versehen. Die Spiralbindung erleichtert den Wechsel zwischen den Kalenderblättern.
- Tischkalender: Kompakt und ideal für Schreibtisch, Küchentisch oder Fensterbrett.
- Taschenkalender: Noch kompakter und passt bequem in Hosentaschen und Geldbörsen. Ähnlich wie eine Grußkarte zum Geburtstag, besteht er aus 1 bis 4 Seiten, die zusammengefaltet werden.
- Jahresplaner: Bietet einen schnellen Überblick über das ganze Jahr und besteht meist aus einer Seite in Postergröße mit allen Kalendermonaten.
- Monatskalender: Geeignet als Wandkalender und bietet eine Übersicht über 3 oder 4 Monate. Verschiedene Kalendermodelle stehen zur Auswahl.
- Wochenkalender (Aufstellkalender): Perfekt für den Bürotisch, um alle Termine Woche für Woche im Blick zu haben.
- Monatskalender-Mini: Die platzsparende Variante des Monatskalenders, ideal für jeden Schreibtisch und bietet dennoch genug Raum für Firmenlogo oder Werbebotschaft.
- Streifenkalender: Bestens als Werbegeschenk geeignet und bietet Platz für Notizen hinter jedem Datum – ein nützlicher Helfer im Büro oder Haushalt Ihrer Kunden.
- Adventskalender: Versüßt Ihren Kunden oder Angestellten die Vorweihnachtszeit mit täglichen Überraschungen.
Egal welcher Anlass, bei CEWE finden Sie den passenden Kalendertyp für Ihre Bedürfnisse. Gestalten Sie Ihren individuellen Kalender mit CEWE und bringen Sie so Ihre persönlichen Ideen und Botschaften zum Ausdruck.
Kalender erstellen und online drucken lassen: So geht’s
Das Gestalten Ihres Kalenders bei CEWE ist einfach und schnell. Zuerst wählen Sie die passende Kalenderart und die gewünschte Druckvorlage oder gestalten ihn mit Ihren eigenen Ideen. Anschließend legen Sie die Basisdaten wie Auflagenhöhe, Papierstärke, Bindungstyp und Serviceoptionen fest. Die Einrichtung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bei der Gestaltung mit den Layoutvorlagen sind Datumszahlen, Monatsnamen und Jahreszahlen bereits vorgegeben. Sie haben die Freiheit, den Kalender nach Ihren Wünschen zu gestalten, inklusive Platz für Ihr Firmenlogo. Um Ihren Kalender erfolgreich zu gestalten, sind hier einige Tipps und Tricks:
- Hintergrundfarben: Passen Sie die Hintergrundfarben an Ihr Corporate Design an. Für Unternehmenskalender wählen Sie eine einheitliche Hintergrundfarbe oder lassen sich vom Firmenlogo inspirieren. Privatkalender können je nach Jahreszeit farblich gestaltet werden.
- Schrift: Verwenden Sie nur eine oder maximal zwei unterschiedliche Schriftarten für leichte Lesbarkeit. Passen Sie die Schriftgröße an die Kalendergröße an und verwenden Sie klare Schriftarten ohne Serifen für bessere Lesbarkeit.
- Bildqualität: Achten Sie bei Fotokalendern auf eine ausreichend hohe Bildqualität. Je größer der Kalender, desto höher muss die Auflösung der Bilder sein.
Hier eine Tabelle zur Orientierung der benötigten Pixel für verschiedene DIN-Formate:
– A4: 2480 x 3508 Pixel
– A3: 3508 x 4961 Pixel
– A2: 4961 x 7016 Pixel
– A1: 7016 x 9933 Pixel
– A0: 9933 x 14043 Pixel
Nun können Sie Ihren individuellen Kalender mit CEWE erstellen und Ihre persönlichen Ideen und Botschaften zum Ausdruck bringen. Gestalten Sie Ihren Kalender professionell und inspirierend für die Zielgruppe der jungen Erwachsenen und älteren Menschen.
Wählen Sie ausdrucksstarke Motive und Aussagen für Ihren Kalender
Bilder können nicht von selbst die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Daher ist es wichtig, für Ihren Kalender qualitativ hochwertige Fotos und beeindruckende Motive auszuwählen. Bei einem privaten Kalender haben Sie freie Hand bei der Bildauswahl, während ein Unternehmenskalender vorzugsweise relevante Motive des Unternehmens enthalten sollte.
Sie können beispielsweise die Regionalität Ihrer Firma hervorheben, indem Sie ansprechende Landschaftsbilder Ihrer Region einbinden. Die Sprache im Kalender sollte genauso ausdrucksstark sein wie die Bilder. Falls Sie eine Werbebotschaft integrieren möchten, sollte diese geistreich und zeitlos sein.
Auch ein origineller Monatsspruch kann bei Kunden und Geschäftspartnern gut ankommen und Ihren Kalender aufwerten. Setzen Sie auf eindrucksvolle Gestaltungselemente, um Ihren Kalender inspirierend und interessant für Ihre Zielgruppe der jungen Erwachsenen und älteren Menschen zu gestalten.